2017
10.08.2017 20:11 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: Landstraße 228 zwischen Welbsleben und Harkerode
Was: technische Hilfeleistung VKU, eingekelmmte Person
Das Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ bestätigte sich nach Ankunft an der Einsatzstelle zum Glück nicht, sodass die Hauptaufgabe der Feuerwehr Quenstedt die Sicherung der Einsatzstelle, sowie die Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe war.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW
08.08.2017 20:11 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: Landstraße 228 zwischen Welbsleben und Harkerode
Was: technische Hilfeleistung VKU
Das Alarstichwort bei diesem Einsatz lautete „auslaufende Betriebsstoffe nach VKU“ Dies bestätigte sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle. Wir nahmen die auslaufendenden Betriebstoffe auf und sicherten die Einsatzstelle.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
GW-L
ELW 1
01.08.2017 12:33 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: B180 zwischen Quenstedt Pfersdorf
Was: technische Hilfeleistung VKU
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Quenstedt auf die B180 am Ortsausgang Quenstedt alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein beteiligtes Fahrzeug einen Telefonmasten traf und er daraufhin abknikte. Zum Einsatz kam das hydraulische Rettungsgerät um eine eingeschlossene Fahrerin aus ihrem Fahrzeug zu bereien.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Sylda und Arnstedt
22.06.2017 17:24 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: Quenstedt
Was: Blitzeinschlag, Unwetterschaden
Die erste Alarmierung an diesem Tag war ein gemeldeter Blitzeinschlag, zunächst ohne Feuer. Da sich die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus befand, waren die Einsatzkräfte sehr schnell vor Ort und konnten die Lage bestätigen. Der Eigentümer war zum Zeitpunkt des Einschlages nicht zu Hause, sodass der Zugang zum Gebäude nicht möglich war. Da sich der Schaden am Dach in direkter Nähe zu einer Stromleitung befand, musste diese vorübergehend durch den Energieversorger freigeschaltet werden, sodass wir erst im Anschluss daran, gemeinsam mit dem Dachdecker den Schaden beseitigen konnten. Noch während des Einsatzes wurde, auf Grund der unwetterbedingten hohen Einsatzfrequenz der Wehren im Stadtgebiet, im quenstedter Gerätehaus die örtliche Einsatzleitung gebildet. Diese disponierte im Laufe des Abends unseren TSW-W zu einer verschmutzten Fahrbahn zwischen Quenstedt und Wiederstedt. Auch dieser Einsatz konnte dann gegen 20:00 Uhr abgeschlossen werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
ELW1
Feuerwehr Sylda, Harkerode, Alterode, Stangerode, Wiederstedt, Sandersleben
11.06.2017 03:37 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: B180 Abzweig Sylda
Was: technische Hilfeleistung VKU eingeklemmte Person
In der Nacht zum 11.06.17 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B180 gerufen. Vorort wurde festgestellt, dass ein PKW aus Richtung Hettstedt kommend, von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. An der Einsatzstelle übernahmen wir zu Beginn die Patientenbtreuung, sicherten die Einsatzstelle und bereiteten die Patientenbefreiung aus dem PKW vor. Zusammen mit dem eintreffenden Notarzt wurde die weitere Vorgehensweise besprochen, bei der sich herausstellte, dass keine Einklemmung des Patienten vorlag. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst konnte der Verunfallte ohne Einsatz des schweren Rettungsgerätes aus dem Fahrzeug befreit werden. Zur weiteren Aufgabe gehörte die Einsatzstelle zur polizeilichen Untersuchung auszuleuchten.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
ELW1
Feuerwehr Sylda
Rettungsdienst, Polizei
10.06.2017 14:05 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: B180 zwischen Quenstedt und Aschersleben
Was: technische Hilfeleistung VKU
Zu einem folgenschweren Überholmanöver kam es am Samstag auf der B180 zwischen Quenstedt und Aschersleben. Dabei gerieten beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab, rammten einen Baum und kamen im Straßengraben zum liegen. Drei Personen wurden hierbei leicht verletzt und wurden vom Rettungsdienst ins Klinkum gebracht. Wir stellten Vorort den Brandschutz sicher, sicherten gemeinsam mit der Polizei die Einsatzstelle, beseitigten herumliegende Trümmerteile und unterstützten den Abschleppdienst bei der Bergung der verunfallten Fahrzeuge. Für die Zeit der Patientenversorgung und zur Bergung der Fahrzeuge musste die B180 mehrfach voll gesperrt werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW1
Rettungsdienst, Polizei
29.05.2017 17:25 Uhr Brandeinsatz
Einsatzort: Welbsleben
Was: Ödlandbrand
Es brannten ca. 50m² Ödland und aufgehäufte Baumabfälle in der alten Kiesgrube Welbsleben.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
ELW1
Feuerwehr Sylda
09.05.2017 11:45 Uhr Person in Notlage
Einsatzort: Welbsleben
Was: Tragehilfe Rettungsdienst
Diesesmal ging es zu einer Traghilfe ins benachbarte Welbsleben. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Personentransport und konnten den Einsatz nach kurzer Zeit beenden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
09.05.2017 06:31 Uhr Person in Notlage
Einsatzort: Welbsleben
Was: Hilflose Person Türnotöffnung
Der Einsatz konnte noch während der Anfahrt nach Informationen der Leistelle abgebrochen werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
14.04.2017 16:44 Uhr technische Hilfleistung
Einsatzort: K2331 Sandersleben-Wiederstedt
Was: Verdacht eingeklemmte Person, auslaufende Flüssigkeit nach VKU
Das Einsatzstichwort „eingeklemmte Person“ bestätigte sich glücklicherweise nicht. Diese konnte sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien und befand sich beim Eintreffen der Kameraden bereits in rettungsdientlicher Behandlung. Die Kamerade der Feuerwehr Wiederstedt und Sandersleben nahmen die auslaufenden Betriesstoffe auf.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Wiederstedt, Feuerwehr Sandersleben
14.04.2017 03:49 Uhr Brandeinsatz
Einsatzort: Sylda
Was: vorzeitiges Abbrennen Osterfeuer
Diesesmal traf es das Osterfeuer von Sylda. Hierbei bestätigte sich das Einsatzstichwort. Wir ließen gemeinsam mit den Kamerade der Feuerwehr Sylda das Osterfeuer kontrolliert abbrennen.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Sylda
13.04.2017 23:07 Uhr Brandeinsatz
Einsatzort: Ulzigerode
Was: vorzeitiges Abbrennen Osterfeuer
Ein besorgter Bürger meldete ein brennendes Osterfeuer. Vorort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um ein Lagerfeuer der hiesigen Dorfjugend handelte, sodass keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig waren.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Alterode, Feuerwehr Harkerode, Feuerwehr Stangerode
10.04.2017 13:11 Uhr Brandeinsatz
Einsatzort: Ulzigerode
Was: Scheunenbrand
Währed des Verbrennens von Gartenabfällen griffen dei Flammen auf die direkt angenzende Scheune über. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf die Scheune, und somit schlimmeres verhindert werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
Feuerwehr Alterode
28.03.2017 17:23 Uhr Brandeinsatz
Einsatzort: Sylda
Was: Wohnungsbrand
Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurden wir ins benachbarte Sylda alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass sich der vereindliche Wohnungsbrand, als angebrannte Zigarettenreste auf einer Herdplatte entpuppte. Hierbei kamen keine weiteren Löschmittel zum Einsatz.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSW-W
ELW 1
Feuerwehr Sylda, Feuerwehr Hettstedt (DLK 23/12), Polizei
24.02.2017 19:37 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: Greifenhagen
Was: Ölspur
Ein technischer Defekt am Motor eines Firmenfahrzeuges sorgte für eine ausgedehnte Ölspur in der Ortslage Greifenhagen. Wir unterstüzten die Kameraden aus Willerode und Greifenhagen bei der Beseitigung.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
GW
Feuerwehr Greifenhagen, Polizei
23.02.2017 20:59 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: K2331 Arnstedt
Was: Baum auf Straße
Nach einem Unwetter blockierte ein umgestürzter Baum die Straße in der Ortslage Welbsleben. Wir konnten diese zügig beseitigen.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Arnstedt
21.02.2017 06:21 Uhr technische Hilfeleistung
Einsatzort: L152 Sandersleben-Alsleben
Was: VKU eingeklemmte Person
Zu einer eingeklemmten Person nach einem VKU wurden wir auf die Landstraße zwischen Sandersleben und Alsleben alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort konnte die eingeklemmte Person bereits durch die Kameraden der Feuerwehr Sandersleben aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
ELW 1
Feuerwehr Sandersleben, Feuerwehr Wiederstedt, Polizei, Rettungsdienst
15.02.2017 19:13 Uhr Person in Notlage
Einsatzort: Arnstedt
Was: Hilflose Person Türnotöffnung
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
02.01.2017 20:17 Uhr Person in Notlage
Einsatzort: Welbsleben
Was: Tragehilfe Rettungsdienst
Diesesmal ging es zu einer Traghilfe ins benachbarte Welbsleben. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Personentransport und konnten den Einsatz nach kurzer Zeit beenden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25