2011
18. 10.10.2011 19:44 Uhr Gasaustritt
Einsatzort: Ortslage Alterode
Was: vermuteter Gasaustritt
Beim Eintreffen der Feuerwehr Quenstedt konnte Entwarnung gegeben werden. Der vermutete Gasaustritt bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF16/25
TSF-W
sowie die Ortfeuerwehr Alterode
17. 01.10.2011 01:50 Uhr Mittelbrand
Einsatzort: Bundestraße 180 Richtung Walbeck
Was: Strodiehmenbrand
Die Kameraden wurden zu einem Strohdiehmenbrand in Walbeck gerufen. Die Aufgabe der Quenstedter Kameranden bestand in der Sicherstellung der Wasserversorgung durch Pendelverkehr mit dem TLF 16/25 Der Strohhaufen brannte unter Sicherstellung des Bradschutzes kontrolliert ab.
Im Einsatz waren:
TLF16/25
TSF-W
sowie die Feuerwehr Hettstedt; Ortsfeuerwehr Walbeck
16. 27.09.2011 11:46Uhr technische Hilfeleistung Unwetterschaden
Einsatzort: Ortslage Alterode
Was: nach Unwetter vollgelaufene Wohnung
nach einem Unwetter wurde die Feuerwehr Quenstedt zu einer mit Wasser vollgelaufenen Wohnung gerufen. Die Kameraden stellten den Abfluss des nachlaufenen Wassers sicher. Im Gebäude selber waren keine Maßnahmen notwendig.
Im Einsatz waren:
TLF16/25
sowie die Ortsfeuerwehr Alterode
15. 12.09.2011 11:40Uhr technische Hilfeleistung Unwetterschaden
Einsatzort: Ortslage Sandersleben
Was: stark verschmutzte Fahrbahn durch Schlamm sowie vollgelaufene Keller
Durch ein Unwetter wurden Massen an Schlamm auf die Straßen von Sandersleben gespült. Die Kameraden aus Quenstedt unterstützen die Feuerwehr Sandersleben bei der Beseitigung sowie beim Auspumpen vollgelaufener Keller.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
TSF-W
sowie dei Ortsfeuerwehren Sandersleben, Benndorf, Wiederstedt,Sylda, Arnstedt, Biesenrode
14. 11.09.2011 22:10 Uhr technische Hilfeleistung Unwetterschaden
Einsatzort: Ortslagen Harkerode und Welbsleben
Was: stark verschmutzte Fahrbahn durch Schlamm und Äste
Durch ein Unwetter wurde Schlamm auf die Straße gespült sowie durch herabfallende Äste blockiert. Diese wurde mit Wasserdruck sowie mittels Schippen und Kehrgerät gereinigt.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
TSF-W
GW-L
sowie dei Ortsfeuerwehren Alterode, Harkerode, Welbsleben
13. 24.08.2011 22:10 Uhr technische Hilfeleistung Unwetterschaden
Einsatzort: Ortslage Alterode
Was: stark verschmutzte Fahrbahn durch Schlammmassen
Durch ein Unwetter mit Starkregen wurden Schlammmassen auf die Straße gespült. Diese wurde mit Wasserdruck sowie mittels Schippen und Kehrgerät mühevoll gereinigt.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
TSF-W
GW-L
sowie dei Ortsfeuerwehren Alterode, Stangerode, Harkerode, Welbsleben
12. 11.08.2011 17:24 Uhr technische Hilfeleistung verschmutzte Fahrbahn
Einsatzort: Bundesstraße 180 zwischen Quenstedt und Walbeck
Was: stark verschmutzte Fahrbahn durch Getreide
Da Aufgrund der Verschmutzung besondere Gefahren gerade für Motorradfahrer bestehen, wurde die Feuerwehr Quenstedt alarmiert. Die Kameraden beseitigten das Getreide mittels Schippen und Kehrgerät.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
11. 01.08.2011 23:30 Uhr technische Hilfeleistung verschmutzte Fahrbahn
Einsatzort: Landstraße L 229 zwischen Quenstedt und Welbsleben
Was: stark verschmutzte Fahrbahn
Verursacht wahrscheinlich durch ein Landwirtschaftliches Fahrzeug. Die Kameraden beseitigten die Verschmutzung mittels Schippen und Kehrgerät.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
TSF-W
10. 25.07.2011 11:24 Uhr technische Hilfeleistung VKU
Einsatzort: Bundesstraße 180 zwischen Quenstedt und Walbeck
Was: auslaufende Flüssigkeit nach VKU
Bei diesem VKU riss ein Sattelauflieger von der Zugmaschine ab. Dieser kam dann auf der Ackerfläche zum Liegen. Dabei wurde der Fahrzeugtank der Zugmaschine stark beschädigt. Die Kameraden nahmen die auslaufende Flüssigkeit mittels Ölbindemittel auf und konnten anschließend die Einsatzstelle dem Bergeunternehmen übergeben.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
sowie die Kameraden der Feuerwehr Walbeck
09. 30.06.2011 01:26 Uhr technische Hilfeleistung Baum auf Straße
Einsatzort: Landstraße L 228 Welbsleben Richtung Harkerode
Was: Umgestürtzter Baum blockiert die Straße
Beim Eintreffen der Feuerwehr Quenstedt konnte der Baum bereits durch die Kameraden der Feuerwehr Welbsleben sowie Harkerode beseitigt werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
sowie die Kameraden der Ortsfeuerwehren Harkerode und Welbsleben
08. 06.06.2011 20:21 Uhr technische Hilfeleistung Ölunfall
Einsatzort: Harkerode Gewässer „Eine“
Was: Auslaufende Flüssigkeit nach Wartungsarbeiten
Die auslaufende Flüssigkeit gelang durch ein Abflussrohr in die „Eine“. Mittelsn einer Ölsperre und schwimmfähigem Ölbindemittel wurde eine großflächige Ausbreitung des Öls verhindert.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
TSF-W
GW-L
sowie die Ortsfeuerwehren Harkerode und Alterode
07. 06.05.2011 20:59 Uhr Busbrand in Halle
Einsatzort:Verkehrsgesellschaft Südharz
Was: Busbrand in Halle
Der Brand konnte schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr Quenstedt von den Kameraden der Feuerwehr Hettstedt gelöscht werden. Zur Unterstützung und schnelleren Rauchfreimachung des Objektes brachten die Quenstedter Kameraden den Überdrücklüfter zum Einsatz.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
06. 06.05.2011 17:07 Uhr technische Hilfeleistung VKU
Einsatzort: Landstraße 229 zwischen Quenstedt und Welbsleben
Was: auslaufende Flüssigkeit nach VKU
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
05. 04.05.2011 17:30 Uhr Kleinbrand b
Einsatzort: Walbeck Gutsplatz
Was: Brand von Unrat in einem leeren Pferdestall
Der Unrat konnte durch den Innenangriff der Kameraden aus Hettstedt schnell abglöscht und dadurch eine Ausbreitung auf das Gebäude verhindert werden. Die Quenstedter Feuerwehr belüftete den Stall und die Hettstedter Kameraden suchte das Objekt mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach übergebliebenen Glutnestern ab.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
TSF-W
04. 27.03.2011 15:19 Uhr Großbrand
Einsatzort: Hettstedt Schafplane
Was: Brand einer Garage drohte auf Wohnhaus überzugreifen.
Die Alarmierung der Feuerwehr Quenstedt erfolgte zur Unterstützung der Einsatzkräfte Vorort. Der Brand konnte durch den Außen- und Innenangriff schnell und erfolgreich bekämpft werden.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
sowie die Feuerwehr Hettstedt und Meisberg
03. 21.01.2011 20:13 Uhr technische Hilfeleistung VKU
Einsatzort: Landstraße 152 zwischen Sandersleben und Alsleben
Was: Bergung eines umgestürtzen Heizöllastzuges
Das Zugfahrzeug war zum Unfallzeitpunkt mit rund 8000 Liter Heizöl beladen. Diese liefen jedoch glücklicherweise nicht aus und mussten mit Hilfe eines zweiten Fahrzeuges umgepumpt werden. Dazu wurden zwei Löcher in den Tank gesägt, da das Fahrzeug auf der Seite der Befüll- und Entleerungöffnungen lag.
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
GW-L
02. 16.01.2011 22:17 Uhr Kleinbrand b
Einsatzort: Windrad nähne Bundesstraße 180 Richtung Aschersleben
Was: Ablöschen von illegal abgelagertem Unrat
Im Einsatz waren:
TLF 16/25
01. 14.01.2011 16:06 Uhr technisch Hilfeleistung Hochwasser
Einsatzort: Möllendorf
Was: Sicherung des Wasserrückhaltebeckens mittels Sandsäcken
Im Einsatz waren:
ELW 1
TLF 16/25
GW-L